Radeln Sie lieber durch das Tal oder über die Gipfel?

Preise
Kinder bis 4 Jahre übernachten gratis und für Kinder, die bei den Eltern übernachten, gibt es Kinderermäßigungen
Der Einzelzimmerzuschlag beträgt CHF 10. Preise gelten ab 3 Übernachtungen.

Zimmer mit Waschtisch
Preise p.p.p.n | |
---|---|
Erwachsene | CHF 75 |
12-15 Jahre | CHF 60 |
4-11 Jahre | CHF 40 |
Die Preise gelten pro Person pro Nacht für Frühstück, Lunch(paket) und eine warme Mahlzeit. Steuern inbegriffen.

Zimmer mit Waschtisch und Dusche
Preise p.p.p.n | |
---|---|
Erwachsene | CHF 80 |
12-15 Jahre | CHF 44 |
4-11 Jahre | CHF 44 |
Die Preise gelten pro Person pro Nacht für Frühstück, Lunch(paket) und eine warme Mahlzeit. Steuern inbegriffen.

Zimmer mit Waschtisch, Dusche und Toilette
Preise p.p.p.n | |
---|---|
Erwachsene | CHF 85 |
12-15 Jahre | CHF 68 |
4-11 Jahre | CHF 48 |
Die Preise gelten pro Person pro Nacht für Frühstück, Lunch(paket) und eine warme Mahlzeit. Steuern inbegriffen.
Wenn Sie rechtzeitig buchen, ist der Zug ein wunderbares günstiges Verkehrsmittel.
Es fahren wieder Nachtzüge in die Alpen! Sie können uns über Zürich oder Innsbruck erreichen. Von Innsbruck aus fahren Sie nach Landeck weiter und mit dem Bus nach Martina. Von Zürich aus fahren Sie mit dem Zug nach Scuol. In beiden Fällen holen wir Sie ab. Rufen Sie uns einfach an.
Die Buchung erfolgt über eine der unten aufgeführten Websites. Sie sind nicht nur auf Zugreisen spezialisiert, sondern haben viel Erfahrung mit Reisen in den Alpen und allgemein.


Sie reisen sehr angenehm mit dem wöchentlichen Reisebusdienst des Hotels Val Sinestra (https://www.sinestra.ch/busvervoer). 175 CHF pro Person für Hin- und Rückfahrt, Kinder erhalten Rabatt
www.Interbus.nu und www.flixbus.nl sind attraktive günstige Busmöglichkeiten.
Den Fahrplan für die Busfahrten nach Val Sinestra finden Sie hier.
Seit 2022 gibt es eine neue Gästekarte , mit der Sie kostenlos den öffentlichen Nahverkehr in unserer Region nutzen können. Diese wird gerne genutzt, denn Sie sind flexibel bei der Planung. Der öffentliche Nahverkehr ist zuverlässig und bietet ein großes Netzwerk.
Wir bevorzugen die Route über Frankfurt/Würzburg (A3) bis Ulm (A7), und dann über Bregenz in Richtung Landeck. Diese Route ist etwas länger, doch sie fährt sich entspannter.
Alternativ können Sie über Basel oder Zürich fahren. Basel können Sie über Lörrach (A98) umfahren.
In Österreich und in der Schweiz müssen Sie zur Benutzung der Autobahn eine Plakette erwerben. Dies gilt auch für die Strecke über den Fernpass, denn der Landecker Tunnel ist mautpflichtig.
